Backpacker Packliste für Thailand

Die ultimative Backpacker-Packliste für deine Thailandreise

Diese Packliste für Thailand  soll dir helfen an alles wichtige für dein nächstens Thailand-Abenteuer zu denken. Wie vor jedem Urlaub steht natürlich auch vor einem Thailand-Trip die große Frage im Raum: Was muss ich denn alles mitnehmen? Medikamente, Technik-Gadgets, Kleidung, Dokumente… da verliert jeder schnell den Überblick. Diese Packliste soll dir dabei helfen nichts wichtiges zu vergessen und so optimal auf deinen Trip vorbereitet zu sein.

Kleiner Tipp: Einige Begriff sind grün markiert. Wenn du darauf klickst, gelangst du zum Besten Angebot.

Aufbewahrung

Ohne den richtigen Rucksack wird dein Backpacking-Trip schnell zur Qual. Du möchtest schließlich nicht die ganzen Zeit an einem Ort verbringen und musst deshalb oft größere Distanzen zurücklegen. Deswegen ist es wichtig, dass du den richtigen Rucksack auswählst. In unserer Packliste findest du aber noch mehr zum Thema Aufbewahrung.

Rucksäcke für Backpacking
Rucksäcke – Das A & O deiner Reise

 

Trekkingrucksäcke:
Wir finden: Mit Rucksäcken reist man sehr viel leichter und flexibler. Uns gefallen die Rucksäcke von Deuter am Besten. Sie sind nicht zu schwer und angenehm zu tragen. Außerdem sind sie groß genug um alles wichtige zu verstauen.

Backpacking Packliste Thailand: Trekkingrucksack
Packliste Thailand: Trekkingrucksack

Bauchtasche:
Vor allem in größeren Städten sinnvoll. Wir haben da immer unsere Reisepässe, Geld und Smartphones drin aufbewahrt. Wir hatten zwar keine direkte Angst bestohlen zu werden, aber den Stress in einem fremden Land auf einer wunderschönen Reise alle wichtigen Dokumente zu verlieren, wollten wir um jeden Preis vermeiden. Und Taschendiebe gibt es leider weltweit. Bauchtaschen kosten nicht viel und können dir wirklich eine Menge Ärger ersparen.
Tipp: Achte darauf das sie relativ schmal sind. So kannst du sie leichter unter deiner Kleidung verstecken.

Backpacking Packliste Thailand: Bauchtasche
Packliste Thailand: Bauchtasche

Handgepäck Rucksack:
Ein kleiner Rucksack ist optimal für Ausflüge. Außerdem könnt ihr ihn gleich als Handgepäck im Flugzeug nutzen. Michaela nutzt dafür immer ihren Sportsbag. Sieht cool aus und nimmt definitiv nicht viel Platz weg. Unseren Favoriten

Backpacking Packliste Thailand: Sportbag
Packliste Thailand: Sportbag

Unser Tipp:
Drybags: Wasserfeste Taschen sind besonders dann wichtig, wenn du allein unterwegs bist und zum Beispiel schwimmen möchtest. Bei Gruppenausflügen gibt es immer Personen die auf die Wertsachen aufpassen, aber wenn du deine Wertsachen nicht allein am Strand zurück lassen willst, ein definitives Must Have.

Backpacking Packliste Thailand: Drybag
Packliste Thailand: Drybag

 

Kleidung

Das ist wohl der Punkt an dem die Meinung weit auseinander gehen. Wir haben für unsere Zwei-wöchige Rundreise durch Thailand Kleidung für je eine Woche mitgenommen. In Thailand findest du an jeder Ecke eine Wäscherei. Die Preise sind oft pro Kilo angegeben. Und das ist so günstig, dass es deine Backpacker-Kasse nicht wirklich vermindert.

Packliste - Diese Kleidung muss mit
Packliste – Diese Kleidung muss mit

 

dünne lange Hosen:
Für Wanderungen in den Dschungel oder Besuchen von Templanlagen sind lange Hosen definitiv Pflicht. Frauen sollten da bitte nicht in extrem kurzen Hot Pants oder gar Bikinis auftauchen. Das ist respektlos dem Glauben gegenüber.

Shorts, T-Shirts und Co:
Was du an warmen Tagen halt so brauchst.

ein schönes Strandoutfit:
Die Strände sind traumhaft und du kannst richtig schöne Fotos machen

ein dünner Pulli:
Wenn es Abends mal windig wird oder du dich am Strand etwa verbrannt habt, wirst du dankbar sein, einen dünnen Sweater mitgenommen zu haben

Regenjacke:
Ja auch in Thailand regnet es mal. Abhängig von deiner Reisezeit solltest du dir eine dünne wasserfeste Jacke ruhig mit einpacken.

Badesachen:
Dazu müssen wir nicht viel sagen, oder?

Strandtuch:
Du bekommst in vielen Hotels und Hostels auch Handtücher für den Strand geliehen, aber ein eigenes Strandtuch schadet nicht.

Kopfbedeckung:
Martin hat gerne seinen Hut getragen. Aber auch Caps oder Kopfbänder sind optimal.

Feste Schuhe:
Bei Besuchen der vielen Viewpoints und Wasserfällen, aber auch bei Wanderungen im Dschungel sind feste Schuhe ein absolutes Muss. Wir haben unsere normalen Turnschuhe mitgenommen. Wer jedoch tagelange Wanderungen eingeplant hat, sollte sich vielleicht doch lieber richtige Trekkingschuhe einpacken.

Backpacking Packliste Thailand: feste Turnschuhe
Packliste Thailand: feste Turnschuhe

Unser Tipp:
Tauchschuhe: Leider gibt es in Thailand viele Seeigel. Da kann ein kleiner Spaziergang am Meer schon mal sehr schmerzhaft enden. Außerdem sind Tauchschuhe wirklich vielseitig einsetzbar. Freunde von uns hatten ihre bei der Wanderung durch den Khao Yai Nationalpark an und waren begeistert. Besonders als einer der beiden ein kleines, mit laubbedecktes, Wasserloch übersehen hat und mit einem Bein drin gelandet ist. Zum Glück kann man Tauchschuhe leicht säubern. 

Backpacking Packliste Thailand: Tauchschuhe
Packliste Thailand: Tauchschuhe

 

Technik & Nützliches

Neben Kleidung gehört natürlich auch ein bisschen technische Ausrüstung in deine Packliste. Da stellt sich schnell die Frage: „Was brauche ich denn wirklich und was eignet sich am Besten?“ Wir haben dir hier aufgelistet, welche Gadgets wir immer dabei haben. Aber auch eine Grundausrüstung an Medikamenten solltest du nicht vergessen.

Packliste - Diese Technik Gadgets sollten mit
Technik auf Reisen – Das gehört dazu

 

gute Digitalkamera:
Im besten Fall ist sie wasserfest. Wenn du Schnorchel – oder Tauchausflüge planst, wirst du dich sehr ärgern, wenn du keine Unterwasser Fotos und Videos machen kannst. Die Go Pro ist der absolute Renner im Hinblick auf Action Cams.

Backpacking Packliste Thailand: Go Pro
Packliste Thailand: Go Pro

Als Alternative empfehlen wir die icefox. Sie ist etwas günstiger und macht trotzdem wirklich schöne Bilder.

Backpacking Packliste Thailand: Icefox Action Cam
Packliste Thailand: Icefox Action Cam

Smartphone ohne Sim-Lock:
Wenn ihr länger in Thailand unterwegs seid, lohnt es sich eventuell eine thailändische Simkarte zu holen. Die bekommt ihr an jeder Ecke. Smartphones ohne Sim Lock

Ebook Reader:
Für die entspannten Tage am Strand oder für eure digitalen Reiseführer. Wir selber nutzen den Kindle PaperWhite. Dadurch das es keine störenden Spiegeleffekte gibt, kann man diesen wirklich überall gut nutzen. Außerdem kann die Hintergrundbeleuchtung verändert werden, sodass man Tags und Nachts super gut lesen kann.

Backpacking Packliste Thailand: eBook Reader
Packliste Thailand: eBook Reader

Kopfhörer:
Wenn ihr längerer Busreisen vor euch habt ein definitives Must Have. Wenn ihr Pech habt bekommt ihr sonst die ganze Zeit thailändische Comedians gezeigt und wirklich Leute – 7 Stunden lang und es kann zur Folter werden.

Bluetooth Box:
Für die entspannten Stunden am Strand, im Hostel, im Bungalow oder in einem schönen Park: Mit etwas Musik wird es noch viel schöner. Wir haben unsere Bluetooth Box von JBL immer dabei und finden das es eine mit der besten Investitionen war.

Backpacking Packliste Thailand: Bluetooth Box
Packliste Thailand: Bluetooth Box

Notebook:
Gerade für Blogger, digitale Nomaden, Flashpacker & Co ist die Wahl des richtige Notebooks essentiell. Es sollte wenig wiegen, leicht zu verstauen und trotzdem eine ausreichende Rechnerleistung besitzen und durch Zuverlässigkeit bestechen. Heutzutage ist die Auswahl groß genug, sodass jeder was für sich findet. Wir persönlich nutzen das Lenovo Miix 310. Du kannst es super easy zu einem Tablet umfunktionieren oder klassisch als Notebook nutzen.

Backpacking Packliste Thailand: Lenovo
Packliste Thailand: Lenovo

Für alle Apple Fans bietet sich ein MacBook Pro an.

Backpacking Packliste Thailand: MacBook
Packliste Thailand: MacBook

Nackenhörnchen & Ohropax:
Je nachdem mit welche Airline ihr fliegt, können diese beiden Gadgets euren Flug wirklich erleichtern. Wir haben uns dafür ein komplett Paket geholt. Klein und praktisch.

Reiselektüre:
Gerade wenn du das Land auf eigene Faust entdecken willst, kann es nicht schaden den richtigen Reiseführer dabei zu haben. Wir sind fast ausschließlich nur mit dem Reiseführer von Lonely Planet unterwegs. Michaela nutzt den Urlaub gerne auch mal, um den ein oder anderen Roman zu lesen. Hier findest du die aktuellen Top-Reiseromane.

Backpacking Packliste Thailand: Lonely Planet
Packliste Thailand: Lonely Planet

Medikamente:
Neben dem was du normal brauchst, empfehlen wir dir Mittel gegen Magen Darm Probleme (Lopedium & Iberogast), leichte Schmerztabletten (Iboprofen), Anti Allergikum (Ceterezin), Wundsalbe (Bepanthen antiseptisch), Mückenspray (Autan), Sonnencreme und Pflaster.

Unser Tipp: Wenn du auch Probleme mit dem Ohren beim fliegen hast, empfehlen wir dir die EarPlanes. Michaela konnte vorher wirklich nie schmerzfrei fliegen, weil sie keinen Druck ausgleichen kann. Mit diesen speziellen Ohropax geht das optimal. Und Martin, der zwar keine großartigen Probleme mit dem Druckausgleich hat, nimmt sie auch, weil es auch für ihn den Flug deutlich angenehmer macht. Einziger Nachteil: Du musst leider genau darauf achten, wann du die Ohropax rein tust. Machst du sie  bei der Landung zu spät rein, kann es leider passieren, dass sie nicht mehr richtig funktionieren. Das liegt daran, dass schon zu viel Druck ein der Kabine ist.

Backpacking Packliste Thailand: EarPlanes
Packliste Thailand: guter Schutz vor dem Druck

 

Dokumente

Das wichtigste für deinen Backpacker Trip sind natürlich die Dokumente. Ohne diese kannst du nicht einreisen oder bekommst andere Problemen während deines Abenteuers. Achte darauf, dass du diese Unterlagen wirklich immer mit dir führst.

Packliste: Diese Dokumente musst du dabei haben
Packliste: Diese Dokumente musst du dabei haben

Du solltest auf jeden Fall immer

  • deinen Reisepass
  • deinen Impfausweis
  • dein Visum (Alternativ bei deiner Einreise dein Rückflugticket sowie eine Bestätigung deiner ersten Unterkunftsbuchung)
  • deine Auslandskrankenversicherung und
  • deine Kreditkarte

dabei haben.

Die wichtigsten Dokumente, wie deinen Reisepass, dein Visum und deine Kreditkarte solltest du wirklich ständig mit dir führen. Außerdem bietet es sich an, noch vor Abreise deinen Reisepass einzuscannen und dir diesen in deinem E-MAil Postfach zu hinterlegen. So kommst du immer an ihn ran und kommst im Falle eines Diebstahls ein bisschen schneller durch den Papierstapel.

Zusätzlich schreiben wir uns nochmal alle wichtige Nummern (die deiner Eltern oder Freunde, sowie die Nummer des deutschen Konsultats) auf. Diesen Zettel haben wir immer in unseren Bauchtaschen mit den Reisepässen, dem Visum und den Kreditkarten aufbewahrt. Wenn es in in deiner Unterkunft einen Safe gibt, ist das sicherlich auch eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit.

 

Vergiss nicht das Wichtigste: Deine Abenteuerlust! Ohne die wird es in Thailand bestimmt nur halb so schön 🙂 

 

Du hast bereits eine eigene Packliste? Was nimmst du denn sonst noch mit? Hinterlass uns gerne einen Kommentar 😉

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.